Museu Fundación Banca March in Palma
Vom bescheidenen Anfang zur Erfolgsgeschichte
Wenn du durch Palma schlenderst, wirst du schnell merken: Hier steckt überall Geschichte – auch in Sachen Wirtschaft! Eine dieser faszinierenden Erfolgsgeschichten gehört der Banca March, einem der bedeutendsten Finanzinstitute Spaniens. Doch wie fing alles an?
Der Gründer: Juan March Ordinas
Die Geschichte der Banca March beginnt mit Juan March Ordinas (1880–1962), einem Mann aus bescheidenen Verhältnissen. Geboren in Santa Margalida auf Mallorca, startete er seine Karriere als einfacher Kohlenhändler. Doch Juan hatte einen unerschütterlichen Geschäftssinn – und eine große Portion Mut. Schon bald erweiterte er seine Aktivitäten auf den Tabakhandel und später auf den Bankensektor. 1926 gründete er die Banca March, die heute als eine der solidesten Privatbanken Spaniens gilt.
Die Familie March: Unternehmer-Gen im Blut
Die March-Familie hat nicht nur die Bank aufgebaut, sondern auch ein beeindruckendes Unternehmensimperium geschaffen. Generation für Generation haben sie das Erbe weitergetragen, dabei aber immer an den Werten festgehalten, die schon Juan March wichtig waren: Diskretion, Solidität und der Fokus auf langfristigen Erfolg.
Heute ist die Banca March weiterhin in Familienbesitz – etwas, das in der Bankenwelt Seltenheitswert hat. Die Familie spielt eine aktive Rolle in der Geschäftsführung und legt großen Wert darauf, ihren Ruf als eine der sichersten Banken Europas zu verteidigen.
Ein Stück Geschichte erleben:
Das Museum Fundación Bartolomé March
Wer mehr über die Familie und ihre Leidenschaft für Kunst erfahren möchte, sollte unbedingt die Fundación Bartolomé March in Palma besuchen. Das Museum befindet sich im ehemaligen Wohnhaus der March-Familie, einem prächtigen Palast mitten in der Altstadt.
Hier erwartet dich eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst, darunter Werke von Salvador Dalí und Henry Moore. Außerdem kannst du seltene Manuskripte, alte Landkarten und eine wunderschöne Bibliothek entdecken. Der Besuch lohnt sich – nicht nur für Kunstliebhaber!
Fazit: Banca March – eine mallorquinische Erfolgsgeschichte
Die Banca March ist ein Paradebeispiel dafür, wie aus kleinen Anfängen etwas Großes entstehen kann. Vom Kohlenhändler zum Millionär, von einer kleinen Bank zu einer Institution – die Geschichte der Familie March ist untrennbar mit Palma und der mallorquinischen Identität verbunden.
Wenn du also das nächste Mal durch Palma läufst und am Hauptsitz der Banca March vorbeikommst, weißt du: Hinter diesen Mauern steckt echtes Pioniergeist-Feeling!
Zu den Immobilien:
Lesen Sie verwandte Artikel:

10.1.2025
Ein Haus auf Mallorca kaufen
Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und wir es noch gar nicht fassen können, dass der Traumsommer 2018 tatsächlich schon vorbei sein soll, überlegen Sie vielleicht, ob nicht genau jetzt die richtige Zeit wäre, den Sommer nochmal zu verlängern und einen langgehegten Inseltraum wahr werden zu lassen.

9.3.2024
Eine Wohnung kaufen auf Mallorca
Sonne, Strand und Meer und das am besten rund ums Jahr – wer träumt nicht von einer eigenen Immobilie mit Meerblick auf Mallorca? Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, diesen Wunsch endlich in die Tat umzusetzen und sich nach einer kleinen Wohnung oder auch größeren Immobilie auf der Sonneninsel umzusehen.

8.4.2024
Immobilien kaufen auf Mallorca
Wer eine Immobilie auf Mallorca kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld eine möglichst genaue Strategie zurechtlegen. Doch Achtung – es gibt vieles zu beachten! Was genau, das erfahren Sie in diesem Artikel. Nach der Lektüre dieses Artikels haben Sie dann die Sicherheit, dass Ihr Traum von der Immobilie auf Mallorca nicht nur in Erfüllung geht, sondern Ihnen auch dauerhaft Freude bereitet.