Ayuntamiento Palma de Mallorca
Das Ayuntamiento von Palma de Mallorca – Ein Meisterwerk mit historischem Vordach
Das Ayuntamiento von Palma de Mallorca ist eines der beeindruckendsten historischen Gebäude der Inselhauptstadt. Es liegt im Herzen der Altstadt, an der Plaza de Cort, und dient heute als Rathaus der Stadt. Besonders bemerkenswert ist das kunstvoll geschnitzte Vordach aus Holz, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch eine tiefe historische Bedeutung hat. Es zeigt kunstvolle Skulpturen berühmter Seefahrer, die einst zum Reichtum Mallorcas beitrugen.
Die Geschichte des Ayuntamiento von Palma de Mallorca
Das Gebäude des Ayuntamiento stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde im Stil des mallorquinischen Barocks errichtet. Es wurde ursprünglich als Sitz des Gran i General Consell genutzt, dem höchsten politischen Gremium der Stadt und der Insel. Über die Jahrhunderte hinweg diente das imposante Bauwerk verschiedenen Zwecken und wurde mehrfach restauriert, um seine historische Schönheit zu bewahren. Heute ist es nicht nur ein administratives Zentrum, sondern auch eine bedeutende Touristenattraktion.
Das kunstvoll geschnitzte Vordach – Ein Wahrzeichen der Stadt
Eines der herausragenden Merkmale des Rathauses ist sein aus Holz geschnitztes Vordach, das sich über die gesamte Fassade erstreckt. Dieses außergewöhnliche Kunstwerk wurde von talentierten Handwerkern im Barockstil geschaffen und zeugt von der handwerklichen Meisterleistung jener Zeit. Das Vordach dient nicht nur als Schutz vor Sonne und Regen, sondern erzählt auch eine Geschichte über Mallorcas maritime Vergangenheit.
Die Skulpturen der bedeutendsten Seefahrer
In das kunstvolle Vordach sind detailreiche Skulpturen berühmter Seefahrer eingearbeitet, die eine zentrale Rolle in der Geschichte Mallorcas spielten. Dazu gehören unter anderem:
-
Jaume I (Jakob I.) – Der König von Aragon, der Mallorca im Jahr 1229 von den Mauren zurückeroberte und die christliche Herrschaft über die Insel etablierte.
-
Ramon Llull – Obwohl er primär als Philosoph und Theologe bekannt ist, trug er zur Seefahrt bei, indem er Wissen über Navigation und Kartografie verbreitete.
-
Joan de la Cosa – Der berühmte Kartograf, der an den ersten Expeditionen von Christoph Kolumbus teilnahm und die erste bekannte Weltkarte zeichnete, auf der Amerika dargestellt ist.
-
Andere Seefahrer und Händler – Sie symbolisieren den florierenden Seehandel Mallorcas im Mittelalter, der Wohlstand und kulturellen Austausch brachte.
Bedeutung für Mallorca und seine Besucher
Das Vordach mit seinen kunstvollen Schnitzereien macht das Ayuntamiento nicht nur zu einem architektonischen Juwel, sondern auch zu einem Geschichtsdenkmal. Es erinnert an die Zeit, als Mallorca ein wichtiger Knotenpunkt des Mittelmeerhandels war und durch die Seefahrt wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Heute zieht es unzählige Touristen an, die die beeindruckende Fassade bewundern und mehr über die bewegte Vergangenheit der Insel erfahren möchten.
Fazit
Das Ayuntamiento von Palma de Mallorca ist mehr als nur ein Rathaus – es ist ein lebendiges Zeugnis der Geschichte und Kultur Mallorcas. Besonders das kunstvoll geschnitzte Vordach mit den Skulpturen der bedeutendsten Seefahrer macht es zu einem einzigartigen Wahrzeichen der Stadt. Ein Besuch dieses beeindruckenden Gebäudes ist ein Muss für alle, die die faszinierende Geschichte und Architektur Mallorcas hautnah erleben möchten.
Der ehemalige Gerichtshof und heutige Rathaus der Stadt Palma befindet sich am Plaza de Cort. Er bildet den zentralen Punkt, an dem man das Flair dieser pulsierenden Stadt ganz besonders spürt.

Und wer vor dem Rathaus steht und sich umdreht, der erblickt den S`Olivera. Der geschätzte 6 Jahrhunderte alte Olivenbaum spendet jedes Jahr vielen Menschen Schatten und ist wohl der am meisten fotografierte Olivenbaum auf der Insel.
Mallorca Top Immobilien - Immobilienmakler auf Mallorca