Die Olivenfinca Treuer auf Mallorca: So entsteht hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl
Ein Paradies für Olivenliebhaber
Auf einer sanften Anhöhe im Herzen Mallorcas erstreckt sich die Olivenfinca Treuer – ein Ort, an dem Tradition, Handwerk und Natur im Einklang stehen. Hier entsteht eines der hochwertigsten nativen Olivenöle Extra der Insel, kalt gepresst und mit einem unverwechselbaren Aroma. Doch wie genau funktioniert die Herstellung dieses flüssigen Goldes? Tauche mit uns ein in die Welt der Olivenverarbeitung!
Der Anbau: Die Basis für erstklassiges Olivenöl
Die Finca Treuer setzt auf nachhaltigen Olivenanbau, bei dem alte Bäume gepflegt und junge Setzlinge sorgfältig gezogen werden.
Wichtige Faktoren beim Olivenanbau:
-
Bodenbeschaffenheit: Kalkhaltige, gut durchlässige Böden fördern das Wachstum.
-
Klima: Mediterrane Temperaturen mit warmen Sommern und milden Wintern.
-
Sortenwahl: Auf der Finca dominieren Arbequina- und Mallorquina-Oliven.
-
Pflege: Regelmäßiger Schnitt, natürliche Düngung und sparsame Bewässerung.
-
Erntezeitpunkt: Bestimmung des optimalen Reifegrads durch regelmäßige Kontrollen.
Die Ernte: Ein Rennen gegen die Zeit
Die Olivenernte erfolgt zwischen Oktober und Dezember, wenn die Früchte den optimalen Reifegrad erreicht haben.
Methoden der Olivenernte:
Methode | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Handpflückung | Schonend für Frucht und Baum | Zeitaufwendig |
Mechanische Ernte | Effizient | Kann Früchte beschädigen |
Auf der Finca Treuer wird hauptsächlich per Hand geerntet, um die Oliven möglichst unbeschadet zur Presse zu bringen. Zusätzlich werden moderne Sortiertechniken genutzt, um nur die besten Oliven für die Produktion auszuwählen.
Die Verarbeitung: Kaltpressung für höchste Qualität
Nach der Ernte müssen die Oliven innerhalb weniger Stunden verarbeitet werden, um Oxidation zu vermeiden.
1. Reinigung und Zerkleinerung
Die Oliven werden gesäubert, Blätter und Zweige entfernt, bevor sie mit Steinmahlwerken oder Edelstahlpressen zerkleinert werden.
2. Kalte Extraktion
Der entstandene Olivenbrei wird geknetet, um das Öl freizusetzen. Bei maximal 27°C erfolgt die eigentliche Pressung – ein entscheidender Schritt für die Qualität des nativen Olivenöls Extra.
3. Trennung und Lagerung
Das Öl wird von Wasser und Feststoffen getrennt, gefiltert und in Edelstahltanks unter Sauerstoffausschluss gelagert, um Frische und Geschmack zu bewahren. Hier ruht das Öl einige Wochen, bevor es abgefüllt wird.
Geschmack und Qualität: Was macht das Olivenöl der Finca Treuer besonders?
-
Intensive Fruchtigkeit mit Noten von grünen Mandeln und Artischocke.
-
Perfekte Balance zwischen Schärfe, Bitterkeit und milden, nussigen Aromen.
-
Hoher Polyphenolgehalt, der antioxidative Eigenschaften mitbringt.
-
Handverlesene Selektion, die für höchste Reinheit und Qualität sorgt.
-
Gesundheitsvorteile von hochwertigem Olivenöl
Hochwertiges Olivenöl wie das der Finca Treuer bietet nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
-
Unterstützt das Herz-Kreislauf-System durch ungesättigte Fettsäuren.
-
Enthält natürliche Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen.
-
Fördert die Verdauung und unterstützt eine gesunde Darmflora.
-
Wirkt entzündungshemmend und kann das Immunsystem stärken.
Fazit: Ein Stück Mallorca in jeder Flasche
Das Olivenöl der Finca Treuer steht für Qualität, Handarbeit und Nachhaltigkeit. Wer Mallorca liebt, wird dieses ölige Juwel schätzen. Die Kombination aus sorgfältiger Kultivierung, traditioneller Verarbeitung und modernen Methoden garantiert ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Möchtest du mehr über mallorquinische Spezialitäten und exklusive Immobilien erfahren? Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden!